Sie sind hier
Ukraine-Hilfen
Für die Menschen in der Ukraine und für die vielen Geflüchteten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Hilfe zu leisten. Es ist sinnvoll, sich bestehenden Angeboten und Einrichtungen anzuschließen. Es hat sich herausgestellt, dass unkoordinierte private Aktionen offizielle Hilfsangebote und Flüchtende behindern.
Wie Sie die Menschen in und aus der Ukraine unterstützen können:
Geldspenden
Aktion Deutschland Hilft
caritas international
Aktionsbündnis Katastrophenhilfe
Sach- und Kleiderspenden
Aktuell bitten der Landkreis und die kooperierenden Hilfsorganisationen, von Sachspenden für Geflüchtete abzusehen. Derzeit ist noch unklar, welche Güter im Oberallgäu nach Ankunft Geflüchteter benötigt werden. Die längerfristige Lagerung von Sachspenden ist logistisch und organisatorisch nicht leistbar. Güter und Waren, die in der Ukraine und den grenznahen Gebieten benötigt werden, werden in aller Regel dort beschafft. Meist ist das kostengünstiger und stärkt die Wirtschaft in den betroffenen Regionen.
Haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel
Die Tafeln des Caritasverbandes Kempten-Oberallgäu e. V. sammeln haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel. Ihre Spenden können Sie während der Öffnungszeiten der Tafeln abgeben. Tafel Sonthofen und Immenstadt Tafel Kempten
Wohnraumangebote
Wer sich vorstellen kann, Geflüchtete zeitweise in einer Wohnung oder in den eigenen Räumlichkeiten unterzubringen, meldet sich hierfür beim Landratsamt Oberallgäu unter 08321 612-379 oder unter wohnungsangebote-ukraine@lra-oa.bayern.de
Dolmetscher/Sprachmittler
Sie möchten sich als Dolmetscher oder Sprachmittler für die ukrainische Sprache anbieten und Personen, die nicht auf Deutsch oder Englisch kommunizieren können, bei Behördengängen oder ähnlichem unterstützen? Dann melden Sie sich bitte beim Landratsamt Oberallgäu unter Telefon 08321 612-585 oder per Email bei Miriam Duran miriam.duran(at)lra-oa.bayern.de. Sie können auch den Dolmetscher-Anmeldebogen unten im Anhang ausfüllen. Dort finden Sie auch einen Flyer für den Dolmetscherpool im Oberallgäu.
App "WasWohin" will Hilfe für Flüchtlinge erleichtern
Um Geflüchteten aus der Ukraine zu helfen, will die neue Vermittlungsplattform "WasWohin" auf lokaler Ebene konkreten Bedarf und Helferinnen und Helfer zusammenführen. Jedes Fähnchen auf der Karte steht für einen Ort in Deutschland, an dem aktuell konkrete Dinge benötigt werden: etwa Zahnpasta, Haarbürsten, windeln, Kleiderbügel oder Bademäntel. Die App ist erst wenige Tage alt, daher sind noch nicht alle Orte verzeichnet. Die Karte kann man auf der Webseite des von Münchner Entwicklern ehrenamtlich ins Leben gerufenen Projekts anschauen. Es gibt auch Apps für Andorid und iOS. Auch Privatpersonen, die Flüchtlinge aufgenommen haben, können sich helfen lassen und tagesaktuell einstellen, was benötigt wird.
Kostenlose Übersetzung
Sie möchten unsere Informationen in einer anderen Sprache lesen und hören? Mit dem kostenlosen Google-Übersetzer können Sie Texte, Dokumente und Homepages in die gewünschte Sprache übersetzen.
You want to read our information in another language? Translate texts, documents and homepages into other languages with the free google-translater.
Zur Übersetzung mit Google-Translator
Links zu weiteren Informationen:
Landratsamt Oberallgäu/Ukraine
Bayerisches Staatsministerium/Ukrainehilfe
all-in.de-Engagementmöglichkeiten
Deutsche-Stiftung-Engagement-und-ehrenamt.de/ukrainehilfe/
Caritas Deutschland - Hilfebörse
Deutsches Rotes Kreuz - Ukrainehilfe
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 344.21 KB |
![]() | 710.2 KB |